Thiophen-Derivate, auch Thiophen-Reihe genannt, beziehen sich auf eine Reihe neuer organischer Verbindungen, die durch Substitution und Veränderung der Thiophen-Molekülstruktur erhalten werden. Die Hauptanwendungsbereiche sind der OLED-Zwischenmaterialmarkt, der Beleuchtungsmarkt und der Panelmarkt. Thiophenderivate haben große Preis- und Qualitätsvorteile.
Thiophen ist eine schwefelhaltige fünfgliedrige aromatische Ringverbindung mit guten Elektronentransporteigenschaften und chemischer Stabilität, weshalb es häufig in organischen elektronischen Materialien verwendet wird. Es kann als lichtemittierendes Schichtmaterial verwendet werden, um einen effizienten Elektronentransport und eine Lumineszenzleistung bereitzustellen und so die Helligkeit und Effizienz von OLEDs zu verbessern. Thiophen wird zur Herstellung konjugierter Polymere verwendet, die als aktive Materialien in OLEDs verwendet werden, um die Elektrolumineszenzeffizienz und Stabilität des Geräts zu verbessern. Die mechanische Flexibilität von Materialien auf Thiophenbasis macht sie für flexible OLED-Beleuchtungsgeräte geeignet und erfüllt die Designanforderungen biegsamer und faltbarer Geräte. Durch den Einsatz von Materialien auf Thiophenbasis in flexiblen OLED-Displays können dünne, flexible und hochauflösende Anzeigetafeln realisiert werden, die für Smartphones, Tablets und tragbare Geräte geeignet sind. Thiophen und seine Derivate spielen eine wichtige Rolle auf dem OLED-Zwischenmaterialmarkt, dem Beleuchtungsmarkt und dem Panelmarkt. Als lumineszierende Materialien, Ladungstransportmaterialien und konjugierte Polymere verbessern sie die Leistung und Effizienz von OLED-Geräten erheblich.