Was macht Quinolinderivate in der modernen Chemie so unverzichtbar?
Apr 18,2025Erforschung des Potenzials von Carbazolderivaten: Neuverschoben neuer Horizonte in der organischen Chemie
Apr 11,2025Wie werden Thiophen -Derivate in der Pharmaindustrie verwendet?
Mar 25,2025Wie verhalten sich Thiophen -Derivate unter nukleophilen Substitutionsreaktionen?
Mar 20,2025Wie interagieren Pyridinderivate mit biologischen Systemen?
Mar 14,2025Auf der Made by Google-Konferenz hat Google das neue Google Pixel 7, Pixel 7 Pro und Pixel Watch vorgestellt. Jetzt geben wir Ihnen eine umfassende und detaillierte Einführung in dieses mit Spannung erwartete neue Flaggschiff – das Pixel 7 Pro.
Pixel 7 8 128-GB-Version 599 $ (ca. 4247 RMB), 649 €, 59.999 INR, 26.990 NTD
Pixel 7 8 256-GB-Version, 749 €
Pixel 7 Pro 12 128-GB-Version 899 $ (ca. 6374 RMB), 899 €, 84999 INR, 29.990 NTD
Pixel 7 Pro 12 256-GB-Version, 1099 $, 999 €
Das Google Pixel 7 Pro ist in den Farben Obsidian, Snow und Hazel erhältlich und kann heute in Google-Shops in 17 Ländern vorbestellt werden. Der offizielle Verkauf (Versand) beginnt am 13. Oktober in den folgenden 17 Ländern: USA, Großbritannien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Irland, Niederlande, Schweden, Dänemark, Norwegen, Japan, Australien, Singapur, China, Taiwan und Indien.
In Bezug auf die Anzeige verfügt das Google Pixel 7 Pro über einen 6,7-Zoll-AMOLED-Bildschirm mit QHD-Auflösung und 120 Hz Bildwiederholfrequenz und LTPO (Low-Temperature Polykristallines Siliziumoxid) mit bis zu 10 Hz in bestimmten Szenarien, während die Basisversion über einen 6,3-Zoll-Bildschirm mit verfügt Nur FHD-Auflösung mit 90 Hz Bildwiederholfrequenz.
Die weniger ausgeprägten Rundungen an den Rändern des Displays tragen auch dazu bei, die visuelle Dicke des Rahmens optisch zu reduzieren. Google gibt an, dass der Bildschirm in der Spitzenzeit 20 % heller ist als sein Vorgänger, was die Anzeige in helleren Umgebungen erleichtert. Das OLED ist mit Gorilla Glass Victus-Glasscheiben bedeckt, dem gleichen Material, das auch im Pixel 6 Pro verwendet wird.
Für die Bildgebung hat Google das „Kameraleisten“-Design der Pixel-6-Serie optimiert. Der polierte Rahmen aus eloxiertem Aluminium umschließt nun die Kamera und hinterlässt Perforationen für die Drei-Linsen-Konfiguration auf der Rückseite des Pixel 7 Pro. Darüber hinaus werden IP68-Wasser- und Staubbeständigkeitsklassen eingeführt, um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten.
Die Pro-Version verfügt über ein 48-MP-Teleobjektiv (f/3,5) mit 5-fachem optischen Zoom, was den einzigen Unterschied zur Standardversion darstellt. Das Sortiment umfasst eine 50-MP-Hauptkamera (82° FOV, f/1,85), eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera (114°, f/2,2) (das Pixel 7 Pro unterstützt auch Autofokus) und eine 11,1-MP-Frontkamera (f/2,2). Kamera mit 4K-Videoaufzeichnung.
Was die Ausstattung angeht, kann die Pro-Version auch den Makromodus über die Ultraweitwinkelkamera unterstützen, außerdem 30-fach hochauflösenden Zoom und 8-fach hochauflösenden Zoom. Darüber hinaus unterstützen beide Telefone Funktionen wie RealTone und Movie Motion Blur.
Der Tensor G2 der zweiten Generation ist eine leichte Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger. Es basiert auf einem 4-nm-Prozess mit einem 2 2 4-Cluster-Design und umfasst eine Tensor Processing Unit (TPU) für maschinelles Lernen und einen Titan M2-Sicherheits-Coprozessor.
Der Chip wird als 60 % schneller als das Vorgängermodell beschrieben. Dank neuer Funktionen für maschinelles Lernen schneidet das Pixel bei Sprachbefehlen, Fotografie und mehr noch besser ab.
Google Pixel 7 / Pro offiziell angekündigt: Tensor G2-Chip, 5-fach Tele, ab rund 4.247 RMB
Zusätzlich zum Tensor G2 verfügt das Pixel 7 Pro über LPDDR5-Speicher und UFS 3.1-Speicher. Die Basisversion und das Pixel 7 Pro sind mit 4355-mAh- bzw. 5000-mAh-Akkus ausgestattet und unterstützen kabelgebundenes Laden mit 21 W und kabelloses Laden mit 20 W, kabelgebundenes Schnellladen mit 23 W bzw. kabelloses Laden mit 20 W.
Darüber hinaus verfügt die Pixel 7-Serie über eine softwarebasierte Gesichtsentsperrung, Unterstützung für Fingerabdrücke unter dem Bildschirm und IP68-Wasserbeständigkeit.
Auf den neuen Telefonen ist Android 13 vorinstalliert, das Material You und ein Update des Dynamic Color-Designs enthält, das letztes Jahr in Android 12 eingeführt wurde. Zu den Verbesserungen gehört ein zusammengeführtes Menü „Sicherheit und Datenschutz“, das Geräte- und Kontoeinstellungen enthält. Weitere Highlights sind eine verbesserte Fotoauswahl, Sprachsteuerung für einzelne Apps und vieles mehr.
Darüber hinaus verfügt das Pixel 7 Pro über ein garantiertes fünfjähriges Sicherheitsupdate und bietet drei Betriebssystem-Upgrades.