Was macht Quinolinderivate in der modernen Chemie so unverzichtbar?
Apr 18,2025Erforschung des Potenzials von Carbazolderivaten: Neuverschoben neuer Horizonte in der organischen Chemie
Apr 11,2025Wie werden Thiophen -Derivate in der Pharmaindustrie verwendet?
Mar 25,2025Wie verhalten sich Thiophen -Derivate unter nukleophilen Substitutionsreaktionen?
Mar 20,2025Wie interagieren Pyridinderivate mit biologischen Systemen?
Mar 14,2025Laut einem Bericht des Marktforschungsunternehmens StonePartners beliefen sich die Auslieferungen mobiler OLED-Panels in drei Vierteln auf 137,2 Millionen, was einem Rückgang von 18,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Bildquelle: StonePartners
Samsung Display (SDC) meldete im dritten Quartal einen Marktanteil von 62,9 Prozent bei mobilen OLED-Panels. In diesem Zeitraum lieferte Samsung Display 86,3 Millionen mobile OLED-Panels aus und behauptete damit seine Spitzenposition, sein Marktanteil sank jedoch um 5,9 Prozentpunkte von 68,8 Prozent im Vorquartal und um mehr als 10 Prozent im Vergleich zu 73,8 Prozent im gleichen Zeitraum letztes Jahr. Als Reaktion darauf erklärte StonePartners, dass die Lieferungen von starren OLED-Panels stark zurückgegangen seien, was zu einem geringeren Gesamtanteil geführt habe.
BOE belegte den zweiten Platz und lieferte im Berichtszeitraum 21 Millionen mobile OLED-Panels aus, was einem Marktanteil von 15,3 Prozent entspricht. Der Marktanteil des Unternehmens stieg deutlich durch die Lieferung von Panels für Apples iPhone 13 und iPhone 14 sowie Huaweis Mate50. Der Marktanteil von BOE betrug im Vorquartal 11,3 Prozent, verglichen mit 9,9 Prozent im dritten Quartal des Vorjahres.
Auch der Marktanteil von Visionox stieg deutlich an. In diesem Zeitraum lieferte das Unternehmen 10 Millionen mobile OLED-Panels oder 7,3 Prozent aus. Der Marktanteil von Visionox lag im Vorquartal bei 6,9 Prozent, verglichen mit 3,8 Prozent im dritten Quartal des Vorjahres.
LG Display belegte den vierten Platz und lieferte insgesamt 7,3 Millionen Panels mit einem Marktanteil von 5,3 Prozent. Der Marktanteil von LGDisplay stieg im Vergleich zum Vorquartal leicht an (5,2 Prozent), ging jedoch im Vergleich zum Vorjahresquartal (6,1 Prozent) zurück. StonePartners erklärte, dass LGDisplay aufgrund seiner starken Abhängigkeit von Apple direkt von Veränderungen in der Nachfrage von Apple betroffen sei.
Darüber hinaus belegten Wafer Works mit einem Anteil von 4,0 % den fünften Platz und Huaxing Optoelectronics mit einem Anteil von 3,2 % den sechsten Platz. Tianma, das auf Platz 7 lag, lieferte insgesamt 2,9 Millionen Panels aus und hatte einen Marktanteil von 2,1 %. Im dritten Quartal dieses Jahres stiegen die Marktanteile von Hophite, Huaxing Optoelectronics und Tianma im Vergleich zum Vorquartal und zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.